Das Bild zeigt eine Weltkarte mit verschiedenen Produktionsstandorten.

Produktion

Standortplanung und Produktionsverlagerung

Erfolgreiche Standortplanung und Produktionsverlagerung mit langjähriger Umsetzungserfahrung 

Der Aufbau eines neuen Produktionsstandorts ist für die meisten Unternehmen eine der wegweisenden Entscheidungen, welche die Unternehmensentwicklung auf Jahrzehnte prägt. Wichtige Gründe sind zum Beispiel geringere Lohnkosten sowie Faktoren und Vorteile wie Energie oder Marktzugang. Die strategische Tragweite macht einen neuen Produktionsstandort zu einem anspruchsvollen Vorhaben. Die strategische und operative Standortplanung mit allen Projektaktivitäten ist auf den Start der Produktion (SOP) ausgerichtet. Wenn alles wie geplant funktioniert, haben sich die hohen Investitionen und das Risiko gelohnt. 

Wenn Sie einen neuen Produktionsstandort aufbauen oder einen Standortwechsel unternehmen möchten, sind wir der leistungsstarke Partner an Ihrer Seite. Mit unserer umfassenden Erfahrung, praxisbewährten Vorgehensweise und führungsstarken Persönlichkeiten unterstützen wir Ihr Unternehmen in allen Aspekten des Standortaufbaus. Von Projektleitung über technische und systemische Infrastruktur bis hin zur Organisationsentwicklung übernehmen wir Verantwortung für Ihren Erfolg. 

Initiierung und Projektorganisation

Mit der richtigen Struktur zum Erfolg

Icon eines Pfeils nach unten.
Projektleitung und PMO

Erfahrung, Methode und Führungsstärke

Icon eines Pfeils nach unten.
Technische Standortplanung

Maschinen, Layout, Gebäude, Infrastruktur und Innovation

Icon eines Pfeils nach unten.
Prozesse und Organisation

Effiziente Prozesse und eine neue Organisation

Icon eines Pfeils nach unten.
Finance und Budget

Finanzflüsse, Subventionen und Budgetkontrolle

Icon eines Pfeils nach unten.
Genehmigungen und Regulatorik

Wir machen Vorschriften verständlich

Icon eines Pfeils nach unten.
Produktionsverlagerung

Nahtloser Standortwechsel für Ihr Unternehmen

Icon eines Pfeils nach unten.
Inbetriebnahme und Hochlauf

Der Startschuss für die Produktion

Icon eines Pfeils nach unten.
Portrait von Kai Philipp Bauer, Geschäftsführer bei Rothbaum
Dr.-Ing. Kai Philipp Bauer

Senior Manager

Sprechen Sie uns an! 

Sie möchten einen neuen Produktionsstandort aufbauen oder eine bestehende Produktion verlagern? Dann senden Sie mir einfach Ihre Nachricht und ich werde mich umgehend bei Ihnen melden. 

    Initiierung und Projektorganisation  

    Wir bringen Struktur in Ihre Standortplanung 

    Ein neuer Produktionsstandort ist ein komplexes und zeitkritisches Vorhaben. Nahezu alle Fachbereiche und das Management Ihres Unternehmens sind gefordert und müssen in das Projekt eingebunden werden. Erst im Zusammenspiel der verschiedenen Faktoren sind Sie in der Lage, alle Unternehmensfunktionen, Prozesse und die Infrastruktur am neuen Standort punktgenau zum Produktionsstart bereitzustellen und hochzufahren. 

    Egal ob Sie die strategische und operative Standortplanung schon gestartet haben oder noch in der Findungsphase sind: Mit unserer bewährten Projektstruktur mit 13 Teilprojekten, über 90 Arbeitspaketen und über 950 Einzelaktivitäten schaffen wir in kürzester Zeit eine optimale Projektorganisation. Mit einem aktiven Stakeholder-Management richten wir das Projekt an ihren Anforderungen aus und sorgen dafür, dass Ihre Ziele im Fokus des Projekts stehen. 

    Unsere Leistungspakete:

    • Ziele und Anforderungen mit Stakeholdern und Management abgleichen 
    • Umfassenden Projektplan entwickeln 
    • Staffing und Projektorganisation festlegen 

    Ihr Nutzen:

    1. Erfolgsabsicherung durch mehrfach praxisbewährten Muster-Projektplan für den Aufbau von Produktionsstandorten 
    2. Schnelle Schaffung einer optimalen Projektorganisation 
    3. Frühzeitige Einbindung aller erforderlichen Fachbereiche 

    Projektleitung und PMO   

    Wir unterstützen Sie mit Erfahrung, Methode und Führungsstärke 

    Wenn zum geplanten Produktionsstart alle Räder optimal ineinandergreifen und die ersten Produkte fertiggestellt sind, dann hat eine große Projektorganisation lange, intensiv und erfolgreich gearbeitet. Der Projektleitung und dem PMO kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Sie steuern und überwachen die vielen Projektmitarbeiter und externen Partner inhaltlich, zeitlich und monetär. Sie müssen die Risiken kennen, im Blick behalten und mitigieren. Und in kritischen Situationen kommunizieren sie angemessen und klar. Dies ist vor allem bei einer Standortverlagerung der Fall, wenn der Wandel in der Belegschaft soziale Fragestellungen aufwirft und den Kooperationswillen mindert. 

    Unsere Projektleiter für Ihren neuen Produktionsstandort sind führungsstarke Manager und Managerinnen mit mehrjähriger Erfahrung in Standortplanung, Aufbau und Produktionsverlagerung. Sie berichten direkt an das Top Management Ihres Unternehmens. Die Projektleitung wird unterstützt durch das PMO, welches alle Projektaktivitäten mittels Microsoft Project terminlich überwacht und regelmäßig wichtige Meilensteintermine sowie den kritischen Projektpfad bewertet. 

    Unsere Leistungspakete:

    • Das Gesamtprojekt steuern und verantworten 
    • Die Teams führen und externe Partner koordinieren 
    • Ergebnisse, Termine und Budget überwachen 
    • Aktives Risiko- und Änderungsmanagement betreiben 
    • Regelmäßiges Projektreporting kommunizieren 

    Ihr Nutzen:

    1. Erfahrene Führungspersönlichkeiten für Ihr Projekt 
    2. Sie profitieren von unserer Expertise und Best Practices in Standortplanung und -aufbau 
    3. Permanente Transparenz über den Projektfortschritt 
    4. Strukturierte Vorlagen für informierte Entscheidungen im Projekt 
    5. Fehler und Stolperfallen werden vermieden 

    Technische Standortplanung    

    Struktur und Innovation für Ihren neuen Produktionsstandort 

    Die technische Standortplanung ist zu Beginn besonders zeitkritisch und beginnt idealerweise in der Schlussphase der Standortwahl für Unternehmen. Die Gestaltung der Layouts der Produktions-, Logistik- und Funktionsflächen entwickelt und die Definition der technischen Gebäudeanforderungen sind die Voraussetzung, um den Miet- oder Werkvertrag für die Immobilie zu unterzeichnen. Die Planung muss die lokale Regulatorik für Bau und Betrieb bereits berücksichtigen, ebenso wie die Erweiterbarkeit des neuen Produktionsstandorts. Die technische Standortplanung hat damit in der Frühphase des Projekts einen großen Einfluss auf die Einhaltung des geplanten Produktionsstarts. 

    Als technische Beratung beherrschen wir die Fabrikplanung in allen Phasen von Konzeption bis Hochlauf, ebenso wie Wandel und Innovation. So gestalten wir ein leistungsfähiges und adaptives Produktionssystem für Ihren neuen Produktionsstandort. Dazu setzen wir auf Innovation und nutzen digitale Planungstools, um Informationslücken zwischen den vielen Beteiligten zu vermeiden und die Planungsvorgänge zu beschleunigen. Während der gesamten Gestaltung und Planung bewerten wir fortlaufend die Investitionen und Kosten und konsolidieren die Zahlen mit dem Projektcontrolling. 

    Unsere Leistungspakete:

    • Produktionssystem (Maschinen, Automatisierung, Prozesse, Materialfluss) entwickeln 
    • Struktur des Standorts mit Funktions- und Nebenflächen planen 
    • Investitionen und Kosten fortlaufend bewerten 

    Ihr Nutzen:

    1. Strategische Standortplanung anhand Ihrer Zielvorgaben 
    2. Zukunftssichere Gestaltung des neuen Produktionsstandorts 
    3. Optimale Fabrikplanung aus Expertenhand 
    4. Effizienz und Innovation Ihrer neuen Produktion 

    Prozesse und Organisation     

    Wir entwickeln Geschäftsprozesse und Organisationsstruktur für Ihren neuen Standort  

    Der neue Produktionsstandort muss prozessual und systemisch in die ERP Struktur Ihres Unternehmens integriert werden. Dazu müssen neue Instanzen und Stammdaten definiert sowie bestehende Prozesse der Planung und Steuerung adaptiert werden. In der Gestaltung der Geschäftsprozesse in Beschaffung, Planung und Disposition am neuen Produktionsstandort sollten Sie Vorteile schaffen, indem Sie alte Prozessschwachstellen beseitigen und wieder näher an den Standard Ihrer Industrie kommen. 

    Ferner ist die Gestaltung einer optimalen Organisationsstruktur und deren Umsetzung entscheidend für den Erfolg. Aufbauend auf den Rollen und Verantwortlichkeiten werden Jobprofile entwickelt und geeignete Kandidaten rekrutiert. Zunächst werden gezielt die Schlüsselpositionen besetzt, während das Gros der Belegschaft in den Monaten vor Produktionsstart rekrutiert wird. Um die Mitarbeiter anzulernen, sind passgenaue Schulungs- und Einarbeitungsprogramme erforderlich. 

    Mit unserem Business Applications-Team unterstützen wir Ihre Fachabteilungen in der Gestaltung der zukünftigen Geschäftsprozesse. Dabei greifen wir auf unsere Expertise im Bereich ERP-Systeme, Module und Business Process Design zurück. Gleichsam unterstützen wir Ihre Personalabteilung in der Entwicklung der Organisationsstruktur, Jobprofile und Qualifizierungsprogramme. 

    Unsere Leistungspakete:

    • Adaption bestehender Geschäftsprozesse und Systeme konzipieren 
    • Geschäftsprozesse für den neuen Standort entwickeln 
    • Organisationsstruktur entwickeln und Onboarding vorbereiten 

    Ihr Nutzen:

    1. Nahtlose Integration in Ihre bestehenden Systeme 
    2. Effiziente Prozesse für den neuen Standort 
    3. Schaffung einer leistungsfähigen Organisation 

    Finance und Budget    

    Die Wirtschaftlichkeit Ihres neuen Standorts halten wir stets im Fokus   

    Wie jedes Ihrer Investitionsvorhaben hat auch Ihr neuer Produktionsstandort ein Amortisationsziel. Um dieses zu erreichen, ist eine verlässliche Planung und Kontrolle der Investitionen, Ausgaben und Kosten (z.B. Lohnkosten) im Projektverlauf erforderlich. Für die meisten Unternehmen sind zudem Subventionen ein wichtiger Finanzbaustein, die beantragt und nachgehalten werden müssen. Neben diesen projektbezogenen Aktivitäten gilt es ebenfalls, die Finanzflüsse des zukünftigen Standorts innerhalb des Konzerns im Spannungsfeld der jeweiligen Steuer- und Zollrechtsysteme zu definieren. 

    Wir unterstützen Ihre Finanz-, Controlling- und Steuerexperten vertrauensvoll in den projektbezogenen Fragestellungen der Standortverlagerung. Dazu bringen wir unsere Expertise und unsere lokalen Partner ein. So schaffen wir die Basis für die im Projekt notwendigen Entscheidungen durch Ihr Management. Gemeinsam halten wir das Projektbudget auf Kurs und legen den Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres neuen Produktionsstandorts. 

    Unsere Leistungspakete:

    • Den Finanzbereich Ihres Unternehmens unterstützen 
    • Investitionen planen und Kosten überwachen 
    • Subventionen beantragen und nachhalten 
    • Finanzflüsse gestalten 

    Ihr Nutzen:

    1. Verlässliche und transparente Finanzplanung 
    2. Nutzung der optimalen Fördermöglichkeiten 
    3. Fachkundige Begleitung in der Gestaltung der Finanzflüsse 
    4. Nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg Ihres Standorts 

    Genehmigungen und Regulatorik     

    Wir schaffen mit Ihnen die rechtlichen Voraussetzungen für den Produktionsstart 

    Auch in fremden Ländern gilt: ohne Genehmigungen keine Produktion. Oftmals weichen die rechtlichen Anforderungen aber von hiesigen Standards ab. Deshalb ist es wichtig, die landesspezifischen Genehmigungsprozesse und Betriebsvorschriften für die Industrie bereits in der Projektkonzeption sowie der Standortplanung zu berücksichtigen. Zu den für die Industrie relevanten Faktoren zählen beispielsweise Arbeitsstättenverordnungen und Umweltverträglichkeitsprüfung. Beide sollten bereits vor Baubeginn abgeklärt und zeitlich bedacht werden. Um den Überblick zu bewahren, ist eine strukturierte Herangehensweise wesentlich.  

    Wir identifizieren im Bau-, Umwelt-, und Betriebswesen die notwendigen Genehmigungen und relevanten Vorschriften für Ihren neuen Produktionsstandort. Im Rahmen der Beantragungsprozesse koordinieren wir die Fachabteilungen und bilden die Schnittstelle zu den Behörden. Dabei unterstützen wir Sie mit unserer Praxiserfahrung und unserem lokalen Netzwerk. So schaffen wir die Basis für eine reibungslose Inbetriebnahme und Hochlauf Ihres neuen Standorts. 

    Unsere Leistungspakete:

    • Relevante Genehmigungen und Vorschriften identifizieren 
    • Erforderliche Dokumente und Fristen im Blick behalten 
    • Fachabteilungen koordinieren und mit Behörden kommunizieren 
    • Fortschritt der laufenden Verfahren transparent überwachen und berichten 

    Ihr Nutzen:

    1. Übersicht über alle erforderlichen Genehmigungsprozesse  
    2. Lückenlose Integration in den Gesamtprojektplan  
    3. Professionelle Unterstützung während der Verfahren 

    Produktionsverlagerung      

    Wir sorgen für einen nahtlosen Standortwechsel  

    Die Produktionsverlagerung an den neuen Standort ist weitaus komplexer als der Umzug an sich, auch wenn der Vorgang meist nur einige Wochen benötigt. Insbesondere der Ab- und Aufbau großer Maschinen und Anlagen ist eine technische Herausforderung, wenn es gilt, sensible Fertigungsprozesse unter neuen Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Justage) anzufahren. Dennoch darf die Belieferung der Kunden nicht unterbrochen werden, selbst wenn kundenspezifisch gefertigt wird. Der Erfolg der Verlagerung hängt somit gleichermaßen von der Vorbereitung und der Durchführung ab. 

    Mit dem Wissen und der Erfahrung aus diversen Produktionsverlagerungen setzen wir gemeinsam mit Ihnen einen klaren Umzugsplan inklusive Vorausproduktion und Pufferbeständen auf. So stellen wir einen schnellen Umzug ohne Lieferausfälle sicher. Während des laufenden Umzugs krempeln wir die Ärmel hoch und stehen Ihrem Team zur Seite. Wir koordinieren die verschiedenen Aktivitäten und treffen die optimalen Entscheidungen im Falle unvorhergesehener Abweichungen. 

    Unsere Leistungspakete:

    • Gestuften Verlagerungsplan entwickeln 
    • Detaillierten Umzugsplan aller Maschinen, Geräte und Ausstattungen erstellen 
    • Beteiligte Mitarbeiter und Partner koordinieren 
    • Umzug operativ steuern 

    Ihr Nutzen:

    1. Minimales Risiko für die Standortverlagerung 
    2. Unterbrechungsfreie Versorgung Ihrer Kunden 
    3. Professionelle und verlässliche Steuerung 

    Inbetriebnahme und Hochlauf      

    Ihr neuer Produktionsstandort geht online   

    Der Produktionsstart und die anschließende Steigerung des Ausstoßes während des Hochlaufs stellen die Industrie stets vor große Herausforderungen. Die Mitarbeiter nehmen in kurzer Zeit viele Maschinen, Anlagen und Produktionsprozesse online und fahren erste Nullserien. In einigen Fälle sind Zertifizierungsverfahren erforderlich. Anschließend werden die Prozess- und Produktqualität immerzu verbessert, um die Effizienz zu steigern und den Ausschuss zu reduzieren. Die Produktionsleistung steigt kontinuierlich bis zum Erreichen der Kammlinie. 

    Wir unterstützen Sie dabei, Schritt für Schritt das geplante Leistungsniveau zu erreichen. Durch kontinuierliche Überwachung der Maschinen- und Anlagenabstimmung stellen wir sicher, dass die Inbetriebnahme Ihrer Produktion reibungslos vonstattengeht. Gleichzeitig helfen wir Ihnen dabei, die Materialversorgung hochzufahren und zu stabilisieren. Mit unserem geschulten Auge unterstützen wir Sie, durch Verbesserungen die Effizienz weiter zu steigern sowie Ausschuss und Nacharbeit zu minimieren. Während des gesamten Hochlaufs bleiben Sie so anpassungsfähig an kurzfristige Veränderungen. 

    Unsere Leistungspakete:

    • Mengengerüst, Sicherheitsbestände und Hochlaufkurve planen 
    • Aufbau von Arbeitsplätzen, Einlernen von Mitarbeitern und Materialversorgung koordinieren 
    • Probleme schnellstmöglich lösen 
    • Mögliche Verbesserungen identifizieren, Maßnahmen sofort umsetzen 

    Ihr Nutzen:

    1. Einbezug aller Beteiligten 
    2. Effektive Problemlösung direkt vor Ort 
    3. Schnelles, koordiniertes Erreichen der Kammlinie 

    Was sind die Vor- und Nachteile einer Standortverlagerung?

    Eine Standortverlagerung kann Kosten senken, den Marktzugang verbessern und moderne Technologien integrieren. Nachteile sind möglicherweise hohe Investitionen, Produktionsunterbrechungen und mögliche Widerstände in der Belegschaft. 

    Wie können Risiken bei einer Standortverlagerung minimiert werden? 

    Ein detaillierter Verlagerungsplan mit vorausgehender Produktion und Sicherheitsbeständen sorgt für eine unterbrechungsfreie Marktversorgung. Enge Koordination aller Beteiligten ermöglicht eine schnelle Reaktion auf unvorhergesehene Probleme. Zusätzlich helfen erfahrene Projektleiter und ein strukturiertes Risikomanagement, potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und zu lösen. 

    Das könnte Sie auch interessieren

    Vorschaubild zu Standortsuche: Zeigt Gebäudepläne vor industriellem Standort von oben

    Produktion

    Standortsuche

    Unser Erfolgsrezept: belastbare Kennzahlen in der Rothbaum Regionaldatenbank auf NUTS-2-Ebene, aussagekräftige Nutzwertanalysen und langjährige Partner vor Ort.

    Mehr erfahren

    Header zum Blogartikel "Aufbau eines neuen Produktionsstandorts: Projektorganisation"

    BLOG

    Aufbau eines neuen Produktionsstandorts

    In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie den Aufbau eines neuen Produktionsstandorts inhaltlich und organisatorisch effektiv im Projektmanagement gestalten.

    Mehr erfahren

    Das Bild zeigt eine Produktionshalle von oben

    BLOG

    Standortsuche Osteuropa: Der Arbeitsmarkt 2025

    Erfahren Sie alles über Lohnkosten, Arbeitsmarktbedingungen und die besten Regionen für Ihre Standortentscheidung.

    Mehr erfahren

    Sprechen Sie uns an!

    Sie haben eine konkrete Projektanfrage oder Fragen zu unseren Leistungen oder Rothbaum? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht und wir melden uns zeitnah bei Ihnen. Auf den Austausch freuen wir uns.